Der Unterricht gestaltet sich abwechslungsreich und ist auf die verschiedenen Levels der Reiter angepasst.
Eine Gruppenstunde zählt im Durchschnitt sechs Reiter, teilweise weniger, manchmal mehr.
Einzelunterricht ist außerhalb der Hauptzeiten (später Nachmittag, früher Abend) möglich.
Themenschwerpunkte sind:
Dressur zum Erlernen des Sitzes und der Hilfengebung
Springen, um die Reaktionsschnelligkeit zu schulen und noch besser ins Gleichgewicht mit dem Pferd zu kommen
Trail, um die punktgenaue Hilfengebung über das Feedback der Hindernisse zu erlernen
Bodenarbeit oder auch Horsemanship genannt, um das Pferd besser verstehen und lesen zu lernen
Am besten natürlich gut angepasste Reitbekleidung.
Dazu gehört neben bequemen Hosen und Stiefeln mit Absatz auch unbedingt ein Helm nach Ö-Norm. Auch ein Rückenprotektor sollte zumindest in den Springstunden selbstverständlich sein.
Unser Reitunterricht baut sich auf die Bedürfnisse des Pferdes auf.
Sämtliche Lektionen im Reitunterricht sowie die Hilfengebung des Reiters sind aus dem ursprünglichen Verhaltensmuster der Pferde entnommen und auf die veränderte Form der Bewegung durch das zusätzliche Reitergewicht angepasst. Dadurch erhält der Reitschüler auch direkt vom Pferd und nicht ausschließlich über den Reitlehrer ein feedback. Die Idee des Freizeitpartners Pferd wird für den Reiter erfühlbar!
Man sollte den Aufwand nicht unterschätzen, wenn man sich Reiten als Hobby aussucht. Zumindest zwei Stunden sollte man sich schon Zeit nehmen, wenn man eine Reitstunde ausmacht. Wöchentlich eine Einheit einzuplanen, entspricht gerade einmal den Mindestanforderungen, um dem Lebewesen Pferd möglichst schnell gerecht zu werden.
Reiten ist ein ganzheitlicher Sport, für Körper, Geist und Seele
Unsere Pferde sind keine Lastmulis, die Gewichtsbeschränkung liegt je nach Pferd bei 40 bis 90 kg. Dies dient der Gesundheit unserer Pferde!