Westernreiten eignet sich hervorragend, um ohne permanenter Zügelanlehnung und massiv quetschendem Schenkel die Freizeit auf einem Pferdrücken zu verbringen. Andererseits wird das Westenpferd im Speziellen vermehrt über Gewichtshilfen geritten, sollte also in der Ausbildung für den Reiter nicht unterschätzt werden.
Auch wenn unsere Pferde nicht den klassischen Westernpferderassen entspringen, so sind sie dennoch aufgrund von Statur und Gemüt bestens dafür geeignet.
Alle unsere Pferde machen auch eine hervorragende Figur mit englischer Ausrüstung. Raumgreifende und schwingende Gänge sowie Sprungbegabung wurden schon auf so manchem Vielseitigkeitsturnier unter Beweiß gestellt.
Für die Prüfungen Hufeisen, Reiterpass und Reiternadel eignen sich alle unsere Schulpferde. Für die Reiterlizenz R1 kann sowohl im Ponybereich als auch im Großpferdeformat gewählt werden.
Unser Reitunterricht baut sich auf die Bedürfnisse des Pferdes auf.
Sämtliche Lektionen im Reitunterricht sowie die Hilfengebung des Reiters sind aus dem ursprünglichen Verhaltensmuster der Pferde entnommen und auf die veränderte Form der Bewegung durch das zusätzliche Reitergewicht angepasst. Dadurch erhält der Reitschüler auch direkt vom Pferd und nicht ausschließlich über den Reitlehrer ein feedback. Die Idee des Freizeitpartners Pferd wird für den Reiter erfühlbar!
Man sollte den Aufwand nicht unterschätzen, wenn man sich Reiten als Hobby aussucht. Zumindest zwei Stunden sollte man sich schon Zeit nehmen, wenn man eine Reitstunde ausmacht. Wöchentlich eine Einheit einzuplanen, entspricht gerade einmal den Mindestanforderungen, um dem Lebewesen Pferd möglichst schnell gerecht zu werden.
Reiten ist ein ganzheitlicher Sport, für Körper, Geist und Seele
Unsere Pferde sind keine Lastmulis, die Gewichtsbeschränkung liegt je nach Pferd bei 40 bis 90 kg. Dies dient der Gesundheit unserer Pferde!